| Absorption | Absorber(Stoff mit großer Oberfläche) bindet Stoffe | 
                        
                    | Atom | kleinste Teilchen aller Stoffe, sind Kugelförmig, unterscheiden sich in ihrer Größe und Masse | 
                        
                    | Aufschäumung/ Suspension | Stoff verteilt sich zuerst, löst sich nicht, setzt sich auf dem Boden ab | 
                        
                    | Chemische Reaktion | Während einer chemischen Reaktion findet eine Stoffumwandlung statt (es ändern sich die Eigenschaften des Stoffes) | 
                        
                    | Dekantieren | eine Flüssigkeit vom Bodensatz abgießen | 
                        
                    | Eindampfen von Lösungen | Wasser verdampft und fester Stoff bleibt im Reagenzglas | 
                        
                    | Emulsion | Stoff verteilt sich in Tröpfchen im (H2O), setzt sich auf der Wasseroberfläche ab, löst sich nicht | 
                        
                    | endotherme Reaktion (+Q) | Stoffe nehmen Energie auf | 
                        
                    | exotherme Reaktion (-Q) | Stoffe geben Energie ab | 
                        
                    | Extraktion | Herauslösen eines Stoffes mittels Alkohol oder Benzin aus einer Lösung | 
                        
                    | Filtrieren | zwei Stoffe(fester+flüssiger) durch Filter laufen lassen, Stoff mit größeren Partikeln läuft nicht mit durch | 
                        
                    | Gemenge | Mischen von Feststoffen (z.B. Sand+Zement+Wasser=Beton) | 
                        
                    | Katalysator | setzt Aktivierungsenergie herab → chemische Reaktion wird beschleunigt → Reaktionszeit verkürzt sich, liegt nach der Reaktion unverändert vor(bildet sich zurück), Reaktionswärme wird nicht verändert | 
                        
                    | Lösung | Stoff löst sich im Wasser auf | 
                        
                    | Legierung | verschiedene Metalle werden zusammengeschmolzen (z.B. Kupfer+Zinn=Bronze) | 
                        
                    | Nebel | kleinste Flüssigkeitströpfchen schweben in einem Gas | 
                        
                    | Papierchromatografie | Trennen von Stoffen aufgrund der unterschiedlichen Wandergeschwindigkeit auf Papier | 
                        
                    | Reaktionswärme (Q) | Energie während einer chemischen Reaktion | 
                        
                    | Resublimation | Abkühlung | 
                        
                    | Sedimentieren | dichterer Stoff setzt sich ab | 
                        
                    | Stoffklasse | vereint Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften und übereinstimmendem Bau | 
                        
                    | Sublimation | Energiezufuhr | 
                        
                    | Unitest | Indikator, welcher Charakter einer Lösung farblich angibt |