Äquatoriale Tiefdruckrinne |
Zone besonders niedrigen Luftdrucks (Tiefdruckgürtel) in den Tropen, Lage abhängig vom jeweiligen Zenitstand der Sonne |
Ökosystem |
regional abgegrenztes System bestehend aus Bio- und Geosphäre |
Aerosol |
Schwebeteilchen in der Luft ⇒ Kondensationskern |
Agglomeration |
Räumliche Konzentration von Bevölkerung, Wirtschaft sowie technischer Infrastruktur, häufig identisch gebraucht zu Verdichtungs- oder Ballungsraum |
Agglomerationseffekte |
Soziale und ökonomische sowie räumliche Auswirkungen der Ballung von Bevölkerung und Wirtschaft |
Altenquotient |
Zahl der Menschen im Alter von 60 oder 65 und mehr Jahren auf 100 Menschen im Alter von 20 bis unter 60 bzw. 65 Jahren |
arid |
Jahresniederschlag ist kleiner als die potentielle Verdunstung |
Atmosphäre |
Lufthülle der Erde |
Bevölkerungspyramide |
Darstellung des Bevölkerungsaufbaus eines Landes nach Altersgruppen und Geschlecht |
BIP |
Bruttoinlandsprodukt - Gesamtwert aller in einem Jahr in einem Land produzierten Waren und Dienstleistungen |
Breitenkreis |
in Ost-Westrichtung verlaufende Kreise, parallel zum Äquator |
BSP |
BIP abzüglich der Produktion ausländischer Unternehmen im Inland, plus Erträge inländischer Unternehmen im Ausland |
City |
Zentraler Teil einer Großstadt mit einer Konzentration von Dienstleistungseinrichtungen und nur wenigen dort wohnenden Menschen |
Corioliskraft |
Scheinkraft, begründet durch die Erdrotation, lenkt Winde auf der Nordhalbkugel der Erde nach rechts, auf der Südhalbkugel nach links ab |
Demografie |
Bevölkerungswissenschaft, untersucht die Bevölkerung in einem bestimmten Raum hinsichtlich der Größe, Struktur und Entwicklung |
demografischer Primacy |
prozentualer Anteil einer Stadt an der Gesamtbevölkerung |
Diskontinuitäten |
Grenzflächen zwischen den Schalen, Ausbreitungsgeschwindigkeit und -richtung ändert sich |
Dornsavanne |
Savanne mit 2 - 4 humiden Monaten und 200 - 500 mm Niederschlag/Jahr. Typische Pflanzen sind dornige Bäume und Büsche, Hartlaub |
endogen |
Kräfte, die von innen wirken |
Erosion |
Abtragung |
exogen |
Kräfte, die von außen wirken |
Export |
Ausfuhr von Waren aus einem Land |
Föhn |
trockener, warmer Fallwind |
formeller Sektor |
staatlich gesicherter Arbeitsplatz |
funktionaler Primacy |
prozentualer Anteil der Dienstleistungen, Wirtschaft, Infrastruktur am ganzen Land |
Geburtenrate/ Fertilität |
Zahl der Lebendgeborenen pro 1000 Einwohner in einem Jahr |
Gestein |
natürlich entstandenes Gemenge aus einem oder mehreren Mineralen |
humid |
Niederschlag ist höher als die potentielle Verdunstung |
Hurrikan |
tropischer Wirbelsturm |
Import |
Einfuhr von Waren in ein Land |
Index of Primacy |
Quotient Einwohnerzahl der größten ÷ Einwohnerzahl der zweitgrößten Stadt |
informeller Sektor |
illegaler Arbeitsplatz |
Infrastruktur |
Ausstattung eines Raumes mit Verkehrssystemen, Energieversorgung, Kommunikationsverbindungen, aber auch institutionelle und personelle Infrastruktur |
ITC |
innertropische Konvergenzzone ⇒ Zone, in der Passate aus NO und SO zusammenströmmen, verlagert sich jahreszeitlich je nach Zenitstand der Sonne |
Klima |
für einen Raum typischer, langfristig (30 Jahre) durchschnittlicher Witterungsverlauf |
Kondensation |
Verflüssigung von Wasserdampf ⇒ Wolken oder Nebelbildung |
Lee |
dem Wind abgewandte Seite |
Luv |
dem Wind zugewandte Seite |
Meridian |
in Nord-Südrichtung von Pol zu Pol verlaufender Halbkreis auf der Erde (360°) auch geografische Länge |
Migration |
Wanderung, Umzug über Gemeindegrenze hinweg |
Minerale |
Bestandteile von Gesteine, anorganisch, geordnet oder ungeordnet in Gesteinen angeordnet und unterschiedlich hart |
Monokultur |
Anbau einer Agrarpflanze über einen längeren Zeitraum auf der selben Anbaufläche |
Nomaden |
Hirten, die mit ihrem Vieh von Weideplatz zu Weideplatz ziehen |
Northers |
polare Kaltluft dringt bis in den Süden der USA vor |
Polarkreis |
Breitenkreise bei 66°33' Nord und Süd, polwärts vom Polarkreis treten Polarnacht bzw. -tag auf |
primärer Beschäftigungssektor |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau |
Pull-Faktor |
positiver Faktor (z.B. in einem Zielgebiet einer Migrationsbewegung), der anziehend wirkt |
Push-Faktor |
negativer Faktor in einem Gebiet, der zur Abwanderung beiträgt |
Segregation |
räumliche Trennung der Wohngebiete unterschiedlicher ethnischer oder sozialer Gruppen in einer Stadt |
sekundärer Beschäftigungssektor |
verarbeitendes Gewerbe (Industrie, Baugewerbe und Handwerk) |
Standortfaktoren |
Faktoren, die die Standortwahl beeinflussen (z.B. Absatzmöglichkeiten, Verkehrslage, Rohstoffvorkommen, Arbeitskräftereservoir usw.) |
Sterberate/ Mortalität |
Zahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner in einem Jahr |
Tageszeitenklima |
Klima der inneren Tropen: tägliche Temperaturschwankungen sind größer als die jährlichen |
Temperaturamplitude |
Schwankung zwischen Höchst- und Tiefstwert der Temperatur |
tertiärer Beschäftigungssektor |
Dienstleistungsbereich (Handel, Banken, Bildung, Gesundheitssytem, Verkehr und öffentliche Verwaltung) |
TFR (Gesamtfruchtbarkeitsrate/ totale Fertilitätsrate) |
Durchschnittliche Zahl der Kinder pro Frau |
Troposphäre |
unterste Schicht der Atmosphäre, wo das Wettergeschehen stattfindet (bis etwa 15 Km Höhe) |
Wüste |
vegetationslose Großlandschaft |
Wachstumsrate |
Wachstumsrate = Geburtenrate-Sterberate |
Wetter |
Momentzustand der unteren Atmosphäre (Wolkenbedeckung, Temperatur, Niederschlag, Wind usw.) |
Zenitstand der Sonne (Zenit) |
Sonneneinstrahlung erfolgt senkrecht. Wandert im Verlauf der Jahres scheinbar zwischen nördlichem und südlichem Wendekreis |
Zyklone |
Tiefdruckgebiet, entsteht an der Polarfront und bestimmt in der Westwindzone das Wettergeschehen |